Feiern fĂŒr den guten Zweck: 3.000 Euro fĂŒr den Verein âKINDER.leben auf zeitâ
Beim diesjĂ€hrigen USI-Fest, das Mitte Juni in Graz als eines der gröĂten Studierendenfeste Europas stattfand, konnten auf Initiative der USI-Fest Organisatoren und der KAGes durch eine besondere Ticketaktion 3.000 Euro zugunsten des Vereins âKINDER.leben auf zeitâ gesammelt werden.
Der Verein widmet sich mit groĂem Einsatz der palliativen Betreuung von Kindern und Jugendlichen und arbeitet eng mit den KAGes-Kinderpalliativteams in Graz und Leoben zusammen, welche Betroffene nicht nur medizinisch, sondern auch emotional und sozial begleiten. Bei der feierlichen ScheckĂŒbergabe am Montag, den 21. Juli 2025 im BĂŒro des KAGes Vorstandes zeigten sich alle Beteiligten erfreut.

Statements
Landesrat Dr. Karlheinz KornhĂ€usl bedankte sich fĂŒr das Engagement: âDer Verein KINDER.leben auf zeit leistet unverzichtbare Arbeit fĂŒr schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien. Was hier Tag fĂŒr Tag geleistet wird, reicht weit ĂŒber medizinische Versorgung hinaus â es geht um Begleitung, MitgefĂŒhl und Halt in einer der schwierigsten Lebenssituationen. Ich danke allen, die mit ihrer Spende beim USI-Fest dazu beigetragen haben, diese wertvolle UnterstĂŒtzung möglich zu machen.â
Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Vorstandsvorsitzender der KAGes und Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA, Vorstand fĂŒr Finanzen und Technik, betonen: âWir sind stolz darauf, dass unsere mobilen Kinderpalliativteams in Graz und Leoben Familien und jungen Patient*innen nicht nur wĂ€hrend des Klinikaufenthalts, sondern auch darĂŒber hinaus begleiten und unterstĂŒtzen können. Unser besonderer Dank gilt der Uni-Events GmbH sowie Herrn Dr. Nikolaus Schwarz und Herrn Sandro StrohhĂ€usl fĂŒr die hervorragende Zusammenarbeit und diese groĂartige Initiative beim USI-Fest.â
Sylvia Györfy, PrĂ€sidentin von KINDER.leben auf zeit, und Dr. Andreas Köck, MBA, Leiter der Koordinationsstelle Palliativbetreuung Steiermark, erlĂ€utern die besondere Bedeutung des Vereins: âDie Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung bei einem Kind stellt fĂŒr die betroffenen Familien eine kaum vorstellbare Belastung dar. In solchen Situationen sind die Mitarbeiter*innen des Mobilen Kinderpalliativteams unmittelbar vor Ort, um zu begleiten, zu unterstĂŒtzen und Hoffnung zu schenken. KINDER.leben auf zeit stellt sicher, dass auch jene Kosten gedeckt werden, die nicht von staatlicher Stelle ĂŒbernommen werden. Unser Ziel ist es, die LebensqualitĂ€t der betroffenen Kinder und jungen Erwachsenen zu erhalten und nach Möglichkeiten zu verbessern â dabei beziehen wir stets auch das gesamte familiĂ€re Umfeld mit ein.â
Weiter Informationen finden Sie unter: www.kinderlebenaufzeit.at
Christine Moisi, MSc
KAGes Unternehmenskommunikation
Tel. 0664 3978080
Mail: christine.moisi@kages.at